
Agrain kooperiert mit Multiflour: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Lebensmittelinnovation
Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit Multiflour in den Niederlanden und der Benelux-Region bekannt zu geben! Multiflour ist führend in der Entwicklung innovativer Lebensmittelzutaten, insbesondere im Bereich Urgetreide, Ballaststoffe, Hülsenfrüchte und pflanzliche Proteine. Diese Expertise passt perfekt zu Agrains Mission, die Lebensmittelindustrie durch nachhaltige, upgecycelte Lösungen zu revolutionieren. Durch die Kombination von Multiflours EU-weitem Lieferantennetzwerk mit unseren upgecycelten Mehlen möchten wir den Markt für gesunde, umweltfreundliche Produkte weiter ausbauen und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln bedienen. Diese Kooperation stärkt Agrains Präsenz in Europa und zeigt, wie entscheidend Zusammenarbeit ist, um die Zukunft der Lebensmittelbranche positiv zu gestalten. Bleib dran für weitere Updates!
Multiflour besuchen
Agrain als Deep Tech Pioneer von Hello Tomorrow ausgezeichnet
Wir sind stolz darauf, als Deep Tech Pioneer von Hello Tomorrow ausgezeichnet worden zu sein!
Unsere Lösung wurde aus tausenden Bewerbungen von den Experten von Hello Tomorrow ausgewählt. Mit Agrain bringen wir neue Zutaten aus wertvollen Nebenströmen auf den Markt – entwickelt durch unser proprietäres Verfahren und bereit, die Zukunft der Lebensmittelindustrie zu prägen.
Every Grain Counts!
Mehr erfahren
Børsen
Mitbegründerin Aviaja Riemann-Andersen hatte nie einen Karriereplan – lesen Sie, wie ihr Unternehmen Millionen an Investitionen anzieht (Artikel auf Dänisch).
Mehr lesen
British BAKER
Daymer Ingredients arbeitet mit Agrain bei der Verteilung von Trebermehlen zusammen
Mehr lesen
BAKERS JOURNAL
Dänemarks Agrain und Deimos starten funktionelles Mehl aus upgecyceltem Brauereitreber
Mehr lesen
HBO Max
Zero Waste Chef: Ein Abenteuer mit Michelin-Sterneköchen, die nach der Zero-Waste-Philosophie kochen. In Kopenhagen berichtet Diego von Projekten, die darauf abzielen, die Lebensmittelindustrie zu verändern und lernt Agrain kennen.
Staffel 1, Folge 3
Financial Times
Die Financial Times wirft einen Blick in das neue Silicon Valley der Lebensmittel – Kopenhagen - und berichtet unter anderem von Agrain. Lernen Sie die Köche und Unternehmer kennen, die die Lebensmittel der Zukunft erschaffen. (Artikel auf Englisch)
Mehr lesen
Jyllands Posten
Aviaja Riemann-Andersen, die Geschäftsführerin von Agrain, erklärt, wie sie nachhaltiges Mehl für alle zugänglich machen und andere zu ähnlichen Initiativen inspirieren möchte. (Artikel auf Dänisch)
Mehr lesen
Food&Drink
Die Verwendung von Trebermehl hat das enormes Potenzial, der nächste große Backtrend zu werden. Lesen Sie, wie Sie mit Trebermehl ein Brot mit unvergleichlichem Geschmack backen. (Artikel auf Dänisch)
Mehr lesen
Lederstof
Mitgründerin Aviaja Riemann-Andersen verließ ihren Traumjob in der Kosmetikindustrie und wagte den Sprung ins nachhaltige Unternehmertum. (Artikel auf Dänisch)
Mehr lesen
alt.
Aviaja Riemann-Andersen und Karin Beukel haben sich zusammengetan, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu bekämpfen und setzen sich für einen zirkulären Ansatz in der Lebensmittelproduktion ein.(Artikel auf Dänisch)
Mehr lesen
taz
Jedes Jahr werden weltweit 40 Millionen Tonnen Biertreber entsorgt. Agrain hat es sich zum Ziel gesetzt, dessen Potenzial zu nutzen, um nahrhafte Lebensmittel bei gleichzeitiger Minimierung des Landverbrauchs herzustellen.
Mehr lesen
Plantebranchen
Jesper Langskov, Produktmanager bei Agrain, spricht über die Bedeutung von Erfolgsgeschichten, um die Anwendung neuer innovativer Lebensmittelprodukte zu fördern. (Artikel auf Dänisch)
Mehr lesen