Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie können upgecycelte Zutaten deinen NutriScore verbessern?

Von: Ema Kosova, 27.01.2025

Verbraucher erwarten heute mehr von ihren Lebensmitteln – bessere Nährwerte, mehr Transparenz und eine geringere Umweltbelastung. Der NutriScore, ein Front-of-Pack-Label, hilft dabei, gesündere Entscheidungen zu treffen. Doch für Lebensmittelmarken kann es eine Herausforderung sein, den NutriScore zu verbessern.

Hier kommen upgecycelte Zutaten ins Spiel! Bei Agrain bieten wir eine Lösung, die nicht nur den NutriScore optimieren kann, sondern auch zur Nachhaltigkeit beiträgt. Unsere Trebermehl-Zutaten stammen aus dem nährstoffreichen Nebenstrom der Bierherstellung – ein perfektes Beispiel dafür, wie ungenutzte Ressourcen dazu beitragen können, sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die Umwelt zu verbessern.

Was ist der NutriScore?

NutriScore ist ein einfaches, farbcodiertes Bewertungssystem, das Lebensmittel von A (sehr gesund) bis E (weniger gesund) einstuft und derzeit in sieben EU-Ländern verwendet wird.

Dieses Label wird auf der Vorderseite von Lebensmittelverpackungen abgedruckt und hilft Verbrauchern, die Nährwerte von Produkten schnell zu erfassen und bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen.

Langfristig zielt der NutriScore darauf ab, die Verbreitung chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, die durch einen hohen Konsum von Zucker, gesättigten Fettsäuren und Salz verursacht werden.

Da Regulierungsbehörden und Einzelhändler zunehmend die Bedeutung des NutriScores betonen, ist dieses Label zu einem entscheidenden Faktor für Lebensmittelmarken geworden, die den wachsenden Marktanforderungen nach gesünderen Produkten gerecht werden wollen.

NutriScore-Label mit der Bewertung 'A' ('sehr gesund').(Quelle: Eigene Darstellung.)


Wie wird der NutriScore berechnet?

Der NutriScore wird anhand eines einfachen, aber umfassenden Algorithmus berechnet, der die Nährwertqualität eines Lebensmittels bewertet. Das System vergleicht ungünstige Nährstoffe, die begrenzt werden sollten, mit günstigen Nährstoffen, die zur Gesundheit beitragen.

Ungünstige Nährstoffe (+ Punkte): Lebensmittel erhalten positive Punkte für höhere Mengen an Nährstoffen, die in einer gesunden Ernährung eingeschränkt werden sollten:

  • Energiegehalt (Kalorien)
  • Gesättigte Fettsäuren
  • Gesamtzucker
  • Natrium (Salzgehalt)

Günstige Nährstoffe (- Punkte): Lebensmittel erhalten negative Punkte für wertvolle Nährstoffe und gesunde Inhaltsstoffe:

  • Ballaststoffgehalt
  • Proteingehalt
  • Anteil an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen

Endgültige Bewertung: Die negativen Punkte werden von den positiven Punkten abgezogen, um die Gesamtpunktzahl zu berechnen. Auf Basis dieser Punktzahl wird das Produkt einer Kategorie von A (sehr gesund) bis E (weniger gesund) zugeordnet.


Günstige und ungünstige Komponenten der NutriScore-Berechnung.(Quelle: eurofins.de)

Der NutriScore kann nur für Lebensmittel mit Nährwertkennzeichnung verwendet werden, was bedeutet, dass er beispielsweise nicht auf Obst und Gemüse angewendet werden kann.


Wie können Agrains upgecycelte Zutaten den NutriScore verbessern?

Upgecycelte Zutaten nutzen wertvolle Bestandteile von Obst, Gemüse und Getreide, die oft entsorgt werden, obwohl sie reich an gesundheitsfördernden Nährstoffen sind. Agrains Trebermehl hat das Potenzial, den NutriScore von Produkten zu verbessern, insbesondere durch:

Hoher Ballaststoffgehalt

  • Ballaststoffe senken die Kaloriendichte eines Produkts, fördern die Verdauungsgesundheit und werden im NutriScore positiv bewertet.
  • Agrain-Mehl enthält über 50 % Ballaststoffe, was es zu einer idealen Zutat für Backwaren, Snacks und mehr macht.

Reichhaltiges Proteinprofil

  • Proteine tragen zu einer ausgewogenen Nährstoffbilanz bei und verbessern die NutriScore-Bewertung.
  • Agrain-Mehl ist eine vollständige Proteinquelle, enthält alle essenziellen Aminosäuren und liefert bis zu 20 g Protein pro 100 g.
  • Durch die Zugabe von Agrain können Marken proteinreiche Produkte entwickeln, die gesundheitsbewusste Konsumenten ansprechen und gleichzeitig den NutriScore optimieren.

Zusätzlich sind Agrains Zutaten Clean Label, was sie zu einer natürlichen, sicheren und geschmackvollen Lösung für gesündere und nachhaltigere Lebensmittel macht.


Praxisbeispiel: Vom NutriScore C zu A in Burger Buns!

Ein konkretes Beispiel zeigt, wie Agrain-Mehl den NutriScore verbessern kann.

  • Ein herkömmlicher Burger Bun mit Weizenmehl, Wasser, Zucker, Hefe, Rapsöl, Sesam und Salz hat einen NutriScore von C.
  • Durch den Austausch von nur 6 % des Weizenmehls durch Agrain-Mehl und eine minimale Reduzierung des Salzes (0,1 g) verbessert sich der NutriScore auf B.
  • Noch besser: Ersetzt man 10 % des Weizenmehls durch Agrain-Mehl, kann der Bun einen NutriScore von A erreichen!

Warum?

  • Erhöhter Ballaststoff- und Proteingehalt verbessert die Bewertung.
  • Mehr Geschmack und Farbe für den Burger Bun.
  • Bessere Textur und längere Haltbarkeit durch höhere Feuchtigkeitsaufnahme des Trebermehls.

Dieses Beispiel zeigt, wie upgecycelte Zutaten nicht nur den NutriScore eines Produkts verbessern, sondern auch den Geschmack, die Textur und die Nachhaltigkeit steigern können.

Durch die Zugabe von Agrain-Trebermehl kann sich der NutriScore deines Burger Buns von C auf A verbessern!(Berechnungen basieren auf 01 Agrain-Mehl und den gemeldeten Nährwertangaben eines bestehenden Burger Buns.)(Quelle: Eigene Darstellung.)


Agrain: Dein Partner für bessere Ernährung und Nachhaltigkeit

Der NutriScore ist ein wertvolles Instrument, um Verbrauchern den Weg zu gesünderen Lebensmitteln zu weisen und Marken dabei zu helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren. Durch ein besseres Verständnis der NutriScore-Berechnung und den gezielten Einsatz innovativer Zutaten können Lebensmittelhersteller Produkte entwickeln, die nicht nur ernährungsphysiologisch überzeugen, sondern auch geschmacklich und nachhaltig herausstechen.

Agrains upgecycelte Zutaten verbessern nicht nur den NutriScore, sondern sorgen gleichzeitig für außergewöhnlichen Geschmack, bessere Textur und ökologische Vorteile. Ob Backwaren, Pasta oder andere Lebensmittelprodukte – Agrain ist dein zuverlässiger Partner für eine gesündere und nachhaltigere Produktentwicklung.

Lass uns gemeinsam Lebensmittel schaffen, die gut für Mensch und Umwelt sind. Kontaktiere uns, um zu erfahren, wie unsere upgecycelten Trebermehl-Zutaten dein Produktportfolio bereichern und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können.

Mehr erfahren

Agrain in HBO's Zero Waste Chef: A Spotlight on Upcycling and Sustainability

Agrain in HBOs Zero Waste Chef: Upcycling & Nachhaltigkeit

Erfahre, wie Agrain in HBOs Zero Waste Chef vorgestellt wurde und wie wir Brauerei-Nebenprodukte in nachhaltige Zutaten verwandeln. Entdecke, wie Trebermehl Lebensmittelabfälle in köstliche Kreatio...

Top Food Trends 2025: How Does Upcycling Fit In?

Top Food Trends 2025: Wie passt Upcycling dazu?

Kann Upcycling dir helfen, mit den aktuellen Food-Trends Schritt zu halten? Du wirst überrascht sein, dass upgecycelte Lebensmittel in alle 10 Trends für 2025 von Innova Market Insights passen!